Stratus ftServer Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen

STRATUS
ANKLICKEN ZUM AKZEPTIEREN
SERVICE-BEDINGUNGEN
FÜR FTSERVER™-PRODUKTE

Sofern Sie nicht über einen unterzeichneten Rahmenvertrag mit (i) Stratus Technologies Ireland Limited oder einem verbundenen Unternehmen ("Stratus") oder (ii) einem von Stratus autorisierten Service Provider verfügen, wird Stratus die in dieser Vereinbarung beschriebenen Supportleistungen ("Leistungen") für die in Ihrer Bestellung aufgeführten Service Level (Service Level-Tabelle am Ende dieses Dokuments) und ftServer erbringen. Die Verpflichtung von Stratus, diese Services zu erbringen, hängt von Ihrer unverzüglichen Zahlung der Rechnungen von Stratus(nicht später als 30 Tage nach Erhalt) und Ihrer Einhaltung der anderen unten aufgeführten Verpflichtungen ab.

DURCH DIE ANNAHME DER BESCHRIEBENEN DIENSTLEISTUNGEN ERKLÄREN SIE SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DIESE BEDINGUNGEN ZU AKZEPTIEREN UND AN SIE GEBUNDEN ZU SEIN (DIE
"VEREINBARUNG"). WENN SIE MIT DIESEN BEDINGUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SIND, KLICKEN SIE NICHT AUF AKZEPTIEREN, DA SIE NICHT
FORTSETZEN.

1. Definitionen:

1.1. Aktives Service-Netzwerk (ASN): Ein sicheres weltweites Netzwerk, über das das abgedeckte System mit dem Support-Personal von Partnern, Stratus und anderen autorisierten Drittanbietern verbunden werden kann.
1.2. Abgedecktes System: Das/die ftServer System(e), die in Ihrer Bestellung und Servicerechnung aufgeführt sind.
1.3. Customer Assistance Center (CAC): Die Ressourcen, über die Stratus Support und Dienstleistungen bereitstellt.
1.4. Durch den Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs): Hardware, für deren Austausch keine formale Schulung erforderlich ist. Der Austausch kann anhand der Stratus Verfahrensdokumente erfolgen.
1.5. Hardware oder Teile: Die von Stratus gelieferten Produkte und alle zugehörigen Komponenten.
1.6. Optionale(r) Dienst(e): Zusätzliche Dienste, die mit einem Service Level erworben werden können.
1.7. Problem(e): Ein Fall, in dem das Produkt im Wesentlichen nicht mit der veröffentlichten Dokumentation übereinstimmt, die von Stratus als Teil des Stratus geliefert wurde.
1.8. Produkte: Alle gelieferten ftServer Hardware- und Software-Produkte.
1.9. Service(s) oder Unterstützung: Alle hierin beschriebenen Aktivitäten, die von Stratus in Übereinstimmung mit dem von Ihnen für Ihr abgedecktes System gewählten Service-Level durchgeführt werden.
1.10. Service-Level: Die paketierten Serviceangebote, die Sie von Stratus für Ihre ftServer erwerben. Beschreibungen der aktuellen Service-Levels und optionalen Services Stratusfinden Sie auf der Stratus unter stratus
1.11. Software oder unterstützte Software: Die zum jeweiligen Zeitpunkt Stratus unterstützten Versionen des Betriebssystems, der Stratus Automated Uptime Layer (AUL) Software und anderer unterstützter Stratus Software.
1.12. Aktualisierungen: Eine Softwareversion, die Korrekturen enthält, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg vorgenommen wurden.
1.13. Upgrade: Eine neue Version der Software, die gegenüber der vorherigen Version des Softwareprodukts wesentliche neue Funktionen oder Merkmale enthält.

2. Systemberechtigung:

Systeme, die innerhalb von 90 Tagen nach dem Datum der Erstauslieferung des Systems in Betrieb genommen werden, sind automatisch durch diese Vereinbarung abgedeckt. Systeme, die nach dieser 90-Tage-Frist in Betrieb genommen werden, müssen zunächst von Stratus oder einem autorisierten Kundendienstvertreter als betriebsbereit inspiziert und zertifiziert werden. Eine solche Inspektion und Zertifizierung geht zu Ihren Lasten und basiert auf den zu diesem Zeitpunkt gültigen Tarifen von Stratus. Alle Arbeiten, die erforderlich sind, um das System in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, gehen ebenfalls zu Ihren Lasten.

3. Ihre Verantwortlichkeiten:

Sie verpflichten sich, alles Folgende zu tun:

3.1. Nach der Eskalation an Stratus stellen Sie Stratus alle relevanten Produktinformationen zur Verfügung, die Stratus angemessenerweise anfordert, einschließlich einer Beschreibung des gemeldeten Problems und der Identifikationsnummer des Produktstandorts.
3.2. Warten Sie das/die abgedeckte(n) System(e) gemäß den geltenden Herstellerspezifikationen, Richtlinien und Umgebungsbedingungen.
3.3. Ersetzen Sie durch den Kunden austauschbare Einheiten unter der Leitung des Stratus CAC, des Kundeningenieurs oder des autorisierten Stratus .
3.4. Sie sind für die Erstellung von Sicherungskopien aller auf dem Produkt gespeicherten Daten verantwortlich. Stratus ist nicht verantwortlich für Ihr Versäumnis, dies zu tun, oder für die Kosten der Rekonstruktion von Daten, die auf Festplatten, Bändern oder anderen Medien gespeichert sind, die während der Erbringung von Dienstleistungen verloren gehen oder beschädigt werden.
3.5. Installieren Sie Software-Produktaktualisierungen und Upgrades, sobald sie verfügbar sind. Die unterstützten Versionen unterliegen den von Stratusveröffentlichten Standardrichtlinien.
3.6. Mit Ausnahme des Austauschs einer CRU (der so bald wie möglich erfolgen sollte) sind die abgedeckten Systeme stets in einem vollständig redundanten Betriebsmodus zu halten und zu betreiben.
3.7. Installieren Sie alle Patches für Sicherheitslücken, die Sicherheitslücken im Betriebssystem beheben. Stratus ist nicht verantwortlich für die Unfähigkeit, automatische Problemmeldungen zu empfangen und darauf zu reagieren, wenn die Verbindung zwischen dem abgedeckten System und dem ASN aufgrund der vorgenannten Umstände unterbrochen wird.

4. Laufzeit und Beendigung:

Die anfängliche Laufzeit für die Services beginnt, wie in Ihrem Serviceangebot angegeben, und läuft für einen Zeitraum von einem (1) Jahr oder für den anderweitig vereinbarten Zeitraum ("Anfangslaufzeit"). Danach verlängert sich die Laufzeit für die Services automatisch um jeweils ein (1) Jahr ("Verlängerungslaufzeit") zu den jeweils aktuellen Tarifen von Stratus, es sei denn, eine der Parteien teilt der anderen mindestens sechzig (60) Tage vor Beginn der nächsten Laufzeit schriftlich ihre Absicht mit, die Laufzeit nicht zu verlängern.

5. Bezahlung:

Wenn die Erstlaufzeit einer Servicestufe von einem Stratus erworben und Ihnen in Rechnung gestellt wird, ist die Zahlung an diesen Stratus zu leisten. Die Zahlung für eine Verlängerungslaufzeit ist an Stratus zu leisten und innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Rechnung von Stratusfällig. Sie verpflichten sich außerdem
Sie erklären sich außerdem bereit, einen Betrag in Höhe aller anwendbaren Steuern zu zahlen, die sich aus einer Transaktion im Rahmen dieses Vertrags ergeben und zu deren Zahlung Stratus in Ihrem Namen verpflichtet ist.
mit der Ausnahme, dass Sie nicht für Steuern auf der Grundlage des Nettoeinkommens von Stratusverantwortlich sind. Sie erklären sich damit einverstanden, Stratus auf Verlangen Zinsen in Höhe von eineinhalb Prozent (1,5 %) pro Monat oder dem geltenden gesetzlichen Höchstsatz, je nachdem, welcher Betrag niedriger ist, auf alle überfälligen Beträge sowie alle Inkasso- und Anwaltsgebühren und -kosten zu zahlen, die Stratus bei der Eintreibung solcher überfälligen Beträge entstehen. Im Voraus gezahlte Servicegebühren werden im Falle einer Kündigung dieses Vertrags nicht zurückerstattet, es sei denn, es handelt sich um eine nicht geheilte wesentliche Vertragsverletzung Stratus.

6. Problem-Eskalation an Stratus:

Vorbehaltlich des erworbenen Service-Levels, der in der nachstehenden Tabelle beschrieben ist, können Sie Probleme telefonisch oder über das Service-Portal Stratus an Stratus eskalieren, und zwar auf der Grundlage der folgenden Punkte:

6.1. Telefonische Unterstützung: Stratus bietet Zugang zum Stratus CAC für Support für unterstützte Produkte.

  • Telefon - Der Stratus ist unter der gebührenfreien US-Nummer 800-221-6588 oder international erreichbar: +1 602-852-3200.
  • Eine vollständige Liste der internationalen Telefonnummern, unter denen Sie den Stratus erreichen können, finden Sie unter Stratus .

6.2. Stratus Service Portal Unterstützung:

  • Stratus bietet Eskalationssupport für unterstützte Produkte über das Stratus Service Portal.
  • Der Stratus kann über das Stratus Service Portal erreicht werden.
6.3. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihnen und Stratus erfolgt in englischer Sprache. Wo und wann immer verfügbar, kann eine lokale Sprache zur Verfügung gestellt werden.

7. Remote-Systemunterstützung und -Überwachung der abgedeckten Systeme

wird rund um die Uhr über den ASN und das Stratus CAC bereitgestellt und umfasst eines oder mehrere der folgenden Elemente:

  • 7.1. Systemüberwachung von Hardware-Fehlern für die unterstützte Hardware.
  • 7.2. Systemüberwachung der wichtigsten Fehler des von Stratus unterstützten Betriebssystems.
  • 7.3. Vom System generierte Alarme, die über das Stratus ASN an Stratus übermittelt und vom Stratus ausgewertet werden:
    • 7.3.1. Alarm, der als informativ eingestuft wird und/oder keine Maßnahmen durch den Stratus erfordert.
    • 7.3.2. Alarm, der als umsetzbar eingestuft wird und Unterstützung Stratus erfordert. Es wird ein Support-Fall erstellt und einem Servicetechniker gemäß den in der nachstehenden Service-Level-Tabelle aufgeführten Reaktionszeiten zugewiesen.
  • 7.4. Die Systemüberwachung NICHT die Überwachung der folgenden Punkte umfassen:
    • Gastbetriebssystem.
    • Stratus , die auf dem System installiert sind und laufen.
    • Netzsicherheit und Erkennung von Eindringlingen.
    • Anti-Virus und Malware-Erkennung.

8. Software-Unterstützung:

Stratus stellt technischen Support zur Verfügung, der gegebenenfalls auch Produkt-Updates und Upgrades umfasst. Stratus bemüht sich in wirtschaftlich vertretbarem Umfang, je nach Schwere des Problems und in Übereinstimmung mit dem erworbenen Service-Level, wie in der nachstehenden Service-Level-Tabelle angegeben, zu reagieren. Der Software-Support bezieht sich auf die jeweils aktuell unterstützte Version der unterstützten Software. Die Lösung von Problemen kann in der Bereitstellung eines Workarounds, einer Korrektur oder eines Upgrades bestehen. In Fällen, in denen eine Problemlösung nicht möglich ist, kann ein Upgrade auf eine neuere Version des Produkts erforderlich sein.

  • 8.1 Unterstützte Versionen: Der Support für Software-Versionen wird auf der Grundlage der von Stratusveröffentlichten Support-Richtlinien geleistet, die unterstratus zu finden sindstratus
  • 8.2 Stratus Automated Uptime Layer Software ("AUL"): Die Techniker des technischen Supports Stratus bieten Problembehebung, wenn dies technisch möglich und notwendig ist, verfügbare Updates, Upgrades und "Bug Fixes" (eine Änderung des Objektcodes, die einen Fehler in der Implementierung der Software beheben soll) sowie Informationen und Unterstützung in Bezug auf Softwarefunktionen. Updates und Upgrades sind online verfügbar unterstratus
  • 8.3 Unterstützung von Betriebssystemen
    Betriebssystem Total Assurance Andere Service-Levels
    Windows
    oder
    Red Hat Linux
    oder
    VMware
    Service für kritische und schwerwiegende Probleme im Zusammenhang mit der von Stratus unterstützten Version des jeweiligen Betriebssystems. Die Experten des technischen Supports Stratus kümmern sich um die Fehlersuche und arbeiten an der Lösung von Problemen und der Ermittlung der Grundursache. Falls erforderlich, arbeitet Stratus mit dem Support-Anbieter des Betriebssystems zusammen.
    Bei Red Hat Linux und VMware erfordert der Collaboration-Support, dass Sie die Verbindung zwischen Stratus und Ihrem Betriebssystem-Support-Anbieter herstellen. Dies kann über Ihren Red Hat Linux / VMware Subscription Service erfolgen.
    Isolieren Sie das Problem auf die Stratus oder das Betriebssystem. Wenn das Problem mit dem Betriebssystem zusammenhängt, sollten Sie sich an Ihren Betriebssystem-Supportanbieter wenden.
    • 8.3.1. Beispiele für die Unterstützung des Betriebssystems umfassen technische Hilfe bei allgemeinen Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit dem Betriebssystem, bei der Nutzung einer bestimmten Funktion des Betriebssystems, das auf dem Abgedeckten System läuft, bei der Behebung eines Fehlers im Zusammenhang mit dem Abgedeckten System, technische Hilfe bei der Installation des Betriebssystems und zugehöriger Updates, Informationen über den Installationsprozess, Fehlerbehebung bei Problemen oder Fehlern während der Installation.
    • 8.3.2. Der Betriebssystem-Support schließt Fachwissen und Unterstützung bei routinemäßigen Betriebssystemproblemen oder bei Fragen der Systemadministration aus, z. B. Hilfe bei Systemadministrationsaufgaben, Verwaltung von Benutzerkennwörtern und -berechtigungen, Erstellung oder Konfiguration virtueller Maschinen, Import und Export virtueller Maschinen, Fehlerbehebung und Ursachenforschung bei Gastbetriebssystemen, System-Backup- oder Snapshot-Verfahren, Erstellung, Fehlerbehebung oder laufende Wartung von Datenspeichern, Speichermanagement und Wartungsaktivitäten
      einschließlich lokaler Plattenspeicher, Storage Area Network (SAN) oder Network Attached Storage (NAS), Netzwerkkonfiguration und Fehlerbehebung einschließlich virtueller Netzwerke, Isolierung von Leistungsproblemen, Systemsicherheitseinstellungen und bewährte Verfahren.

9. Stratus Service Portal:

Stratus bietet Ihnen rund um die Uhr Zugang zum Stratus Service Portal, einer webbasierten Anwendung, die Online-Fallmanagement und Kommunikationsfunktionen in Echtzeit bietet. Das Service-Portal bietet Zugang zu:

  • Stratus' Wissensbasis
  • Häufig gestellte Fragen
  • Video-Tutorials zu Produkten
  • Fehlerbehebungen
  • Technische Dokumente

10. Hardware-Dienste:

10.1. Austausch von Teilen. Erweiterter Austausch von Teilen: Wir bemühen uns in wirtschaftlich vertretbarem Umfang, ein Ersatzteil für eine automatische oder telefonische Ersatzteilanforderung, die vor 15:00 Uhr Ortszeit eingeht, noch am selben Werktag frankiert zu versenden. In bestimmten Ländern können Einschränkungen gelten. Die Lieferung des Ersatzteils erfolgt inklusive Versandmaterial und einem vorausbezahlten Frachtbrief für die Rücksendung des defekten Teils. Sie müssen das defekte Teil innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Datum der Ersatzteilanforderung an uns zurücksenden, andernfalls wird Ihnen der Listenpreis von Stratus für das/die versandte(n) Ersatzteil(e) in Rechnung gestellt und Sie müssen uns diesen bezahlen. Stratus übernimmt das gesamte Risiko für den Verlust oder die Beschädigung von Teilen, die sich auf dem Transportweg zu und von Ihrem Standort befinden, vorausgesetzt, Sie haben sie ordnungsgemäß für den Transport verpackt.
10.2. CRU-Austausch: Sie müssen CRUs a) gemäß den mit dem Ersatzteil gelieferten Anweisungen, b) unter der Leitung des Stratus CAC oder c) unter der Leitung eines autorisierten Stratus ausbauen und installieren.

11. Vor-Ort-Dienstleistungen (gilt nur für Hardware und AUL-Software):

Stratus wird nur unter den folgenden Umständen Unterstützung vor Ort leisten:

  • 11.1. Notfallservice vor OrtStratus bietet einen Notfallservice vor Ort an, wenn ein kritisches Problem mit dem Produkt auftritt und der Betriebsstatus nicht durch Fernsupport wiederhergestellt werden kann.
  • 11.2. Vor-Ort-Service am nächsten WerktagStratus bietet einen Vor-Ort-Service am nächsten Werktag an, wenn ein schwerwiegendes Problem mit dem Produkt auftritt und der Betriebsstatus nicht durch Fernwartung wiederhergestellt werden kann.
  • 11.3. Bedingungen für Hardware-Services vor Ort
    • 11.3.1. Während Stratus vor Ort ist, müssen Sie alle angemessene Unterstützung und Zusammenarbeit leisten und Stratus die Arbeit ohne Unterbrechung oder Störung ermöglichen.
    • 11.3.2. Vorbehaltlich des angemessenen Urteils von Stratuswerden Vor-Ort-Services so lange erbracht, bis das Produkt betriebsbereit ist oder angemessene Fortschritte gemacht werden.
    • 11.3.3. Die Arbeiten können unterbrochen werden, wenn zusätzliche Teile oder Ressourcen benötigt werden.
    • 11.3.4. Alle von Ihnen angeforderten Dienstleistungen nach Feierabend, an Wochenenden, Feiertagen und CRU vor Ort werden zu den geltenden Tarifen und sonstigen Gebühren von Stratuserbracht.
    • 11.3.5. Reisekosten für die An- und Abreise zu und von Ihrem Standort, der mehr als fünfzig (50) Meilen oder achtzig (80) Kilometer vom nächsten Stratus entfernt ist, werden Ihnen in Rechnung gestellt und müssen innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Rechnung von Stratusbezahlt werden.

12. Medienaufbewahrung (optionaler Dienst):

Sie können sich dafür entscheiden, ausgefallene Festplatten nicht zum Austausch an Stratus zu schicken.

13. Erneuerung der Dienstleistungen:

Der Service verlängert sich automatisch, wenn er nicht von einer der Parteien mit einer Frist von mindestens sechzig (60) Tagen vor Ablauf der aktuellen Laufzeit schriftlich gekündigt wird.

  • 13.1Wiederherstellung von Dienstleistungen. Wenn der Support aufgrund von Nichtverlängerung oder Nichtzahlung beendet wurde und Sie den Support wiederherstellen möchten, stellt Stratus den Support erst dann wieder her, wenn alle folgenden Punkte erfüllt sind:
    • 13.1.1.das Produkt auf Ihre Kosten in einen betriebsbereiten Zustand bringen; und
    • 13.1.2.Zahlen Sie an Stratus: (a) alle unbestrittenen Rechnungen, (b) die jährliche Supportgebühr für mindestens den nächsten Einjahreszeitraum und (c) den Betrag, den Sie Stratus für den Zeitraum gezahlt hätten, in dem der Support ausgelaufen ist, sowie (c) eine Wiedereinrichtungsgebühr.

14. Ende der Support-Lebensdauer für das unterstützte Produkt:

Für den Fall, dass Stratus beschließt, ein Produkt nicht mehr zu unterstützen, wird dieses Produkt als "End of Support" oder "EOS" eingestuft. In einem solchen Fall wird Stratus dies einhundertachtzig Tage (180) vorher schriftlich mitteilen. StratusDie Verpflichtungen von in Bezug auf ein solches Produkt enden zu dem in der EOS-Benachrichtigung angegebenen Datum, und das Produkt wird nicht länger unterstützt.

15. Beschränkungen und Ausschlüsse:

Diese Vereinbarung ist von begrenzter Dauer und Deckung. Diese Vereinbarung gilt nur für den ursprünglichen Käufer des Abgedeckten Systems und nur für Verwendungszwecke, für die das System entwickelt wurde. Stratus ist nicht verpflichtet, ein Abgedecktes System, eine Unterbaugruppe oder ein Bauteil zu reparieren, das durch folgende Umstände beschädigt wurde: (i) Feuer, Naturkatastrophen, Vernachlässigung, Missbrauch, Krieg oder andere Ereignisse oder Ursachen höherer Gewalt, (ii) unautorisierte Modifikationen, Verwendung von nicht vonStratus gelieferten Geräten oder Software, Schäden aufgrund von Umwelteinflüssen wie Strom, Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit außerhalb der veröffentlichten Produktspezifikationen oder Betrieb des Abgedeckten Systems in einem anderen als dem vollständig redundanten Modus.

16. Eingeschränkte Garantie:

  • 16.1. STRATUS GEWÄHRLEISTET, DASS DIE DIENSTLEISTUNGEN IN GUTER UND FACHGERECHTER ART UND WEISE ERBRACHT WERDEN.
  • 16.2. DIE VORSTEHENDEN GARANTIEN TRETEN AN DIE STELLE ALLER ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN ZUSICHERUNGEN, GARANTIEN, BESTIMMUNGEN UND/ODER BEDINGUNGEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER GEEIGNETEN QUALITÄT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. WIR ÜBERNEHMEN KEINE GARANTIE FÜR DEN UNUNTERBROCHENEN ODER FEHLERFREIEN BETRIEB EINES SYSTEMS ODER DAFÜR, DASS ALLE FEHLER ODER MÄNGEL DES PRODUKTS BEHOBEN WERDEN.

17. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG:

  • 17.1. IN KEINEM FALL HAFTET STRATUS FÜR BESONDERE, INDIREKTE, STRAFENDE, BEILÄUFIGE ODER FOLGESCHÄDEN ODER VERLUSTE (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF NUTZUNGS-, DATEN-, GEWINN- ODER GESCHÄFTSVERLUSTE), UNABHÄNGIG VON DER GRUNDLAGE DES ANSPRUCHS ODER DER KLAGE (Z.B. VERLETZUNG DER GARANTIE, BEDINGUNG, VERTRAG, VERLETZUNG ODER UNERLAUBTE HANDLUNG, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF VERSCHULDENSUNABHÄNGIGE HAFTUNG UND FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERE RECHTSTHEORIEN) SELBST WENN SIE AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE ODER SOLCHE SCHÄDEN VERNÜNFTIGERWEISE VORHERSEHBAR WAREN.
  • 17.2. IM GRÖSSTMÖGLICHEN GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG IST DIE HAFTUNG VON STRATUSFÜR SCHÄDEN ODER VERLUSTE AUS BELIEBIGEN GRÜNDEN UND UNABHÄNGIG VON DER GRUNDLAGE DES ANSPRUCHS ODER DER KLAGE AUF DEN BETRAG BESCHRÄNKT, DER AN STRATUS FÜR DIE SPEZIFISCHE SERVICEOPTION GEZAHLT WURDE, DIE DAS PRODUKT BZW. DIE PRODUKTE ABDECKT, DIE DIE SCHÄDEN ODER VERLUSTE VERURSACHT HABEN. Da in einigen Staaten oder Ländern eine Begrenzung der Dauer einer stillschweigenden Garantie oder der Ausschluss von Neben- oder Folgeschäden nicht zulässig ist, gelten die oben genannten Einschränkungen und/oder Ausschlüsse möglicherweise nicht für Sie.

18. Allgemeine Begriffe:

  • 18.1. Diese Bedingungen stellen zusammen mit allen anwendbaren Service-Level-Beschreibungen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und Stratus in Bezug auf den Vertragsgegenstand dar und ersetzen alle vorherigen und gleichzeitigen schriftlichen und mündlichen Zusicherungen, Vorschläge und Mitteilungen.
    Mitteilungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bedingungen und Konditionen von Bestellungen oder anderen ähnlichen Dokumenten.
  • 18.2. Diese Bedingungen und alle hierunter fallenden Transaktionen unterliegen den Gesetzen des Commonwealth of Massachusetts und werden in Übereinstimmung mit diesen Gesetzen durchgesetzt, wobei die Grundsätze der Rechtswahl nicht zur Anwendung kommen.
  • 18.3. Ort der Dienstleistung: Wir erbringen die Wartungsdienste nur an den beim Kauf eines Servicelevels angegebenen Standorten, es sei denn, wir
    schriftlich etwas anderes vereinbaren.
  • 18.4. Sofern in dieser Vereinbarung nichts anderes festgelegt ist, werden alle von Stratus im Rahmen dieser Vereinbarung geforderten Dienstleistungen nur während der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr, Montag bis Freitag, Ortszeit, für das Abgedeckte System erbracht, ausgenommen örtlich festgelegte Feiertage.
  • 18.5. Abtretung: Keine der Parteien darf ihre Rechte oder Pflichten aus dieser Vereinbarung ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei abtreten oder übertragen, wobei diese Zustimmung nicht unbillig verweigert werden darf. Jeder Versuch, eine solche Abtretung oder Übertragung ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung der anderen Partei vorzunehmen, wird als nichtig betrachtet. Ungeachtet des Vorstehenden kann jede Partei alle ihre Rechte abtreten und alle ihre Verpflichtungen
    Ungeachtet des Vorstehenden kann jede Partei alle ihre Rechte abtreten und alle ihre Verpflichtungen an eines ihrer verbundenen Unternehmen oder an die Partei, die alle oder im Wesentlichen alle ihre Vermögenswerte erwirbt, übertragen.

DIE TABELLE DER LEISTUNGSSTUFEN FINDEN SIE AUF DER NÄCHSTEN SEITE.

Service Level Tabelle:

Total Assurance Systemsicherheit Erweiterte Plattformunterstützung Plattform-Unterstützung§
Service-Reaktionszeiten
Verfügbarkeit des Customer Assistance Center 24×7 24×7 24×7 24×7
Kritisch: ist ein Zustand, bei dem das unterstützte Produkt oder die Betriebsumgebung im Wesentlichen nicht funktionsfähig ist und/oder den Geschäftsbetrieb des Kunden stark beeinträchtigt und keine verfahrenstechnische Umgehung möglich ist. Beispiele hierfür sind: Stratus Produkt oder Software-Komponenten sind nicht funktionsfähig, hängen fest oder sind nicht verfügbar; ein Problem, das zu Datenbeschädigung oder Datenverlust führt; unerwartetes Herunterfahren oder Neustarten; und schwerwiegende Leistungsprobleme, die zu einer Instabilität der Anwendung führen und den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen.
Erste Reaktion** 30 Minuten 1 Stunde 2 Stunden 2 lokale Geschäftszeiten
Abhilfemaßnahmen‡ Ingenieur Laufender Arbeitsaufwand Ingenieur Laufender Arbeitsaufwand Ingenieur Laufender Arbeitsaufwand Ingenieur Laufender Arbeitsaufwand
Schwerwiegend: ist ein Zustand, in dem Produktfunktionalität oder Leistungsprobleme mit verschiedenen Graden von Geschäftsauswirkungen auftreten. Einige Beispiele: Verlust der Redundanz aufgrund eines Software-/Hardwarefehlers, das System ist beeinträchtigt, aber nicht störend (kein Ausfall); abgelaufene Software-/Hardwarelizenz; vorübergehende Leistungsprobleme.
Erste Reaktion** 2 lokale Geschäftszeiten 4 lokale Geschäftszeiten 6 lokale Geschäftszeiten 6 lokale Geschäftszeiten
Abhilfemaßnahmen Während der örtlichen Geschäftszeiten Während der örtlichen Geschäftszeiten Während der örtlichen Geschäftszeiten Während der örtlichen Geschäftszeiten
Mäßig: Ein Zustand, bei dem der Produktbetrieb nicht wesentlich beeinträchtigt wird, aber dennoch Aufmerksamkeit erfordert. Geeignet für Probleme mit geringer Auswirkung, Fragen zur Vorgehensweise und Probleme mit geringer Auswirkung auf die Leistung, für die es eine Abhilfe gibt.
Erste Reaktion** 8 lokale Geschäftszeiten 8 lokale Geschäftszeiten 8 lokale Geschäftszeiten 8 lokale Geschäftszeiten
Abhilfemaßnahmen Wie vereinbart von Stratus* Wie vereinbart von Stratus* Wie vereinbart von Stratus* Wie vereinbart von Stratus*
Geringfügig: bedeutet allgemeine Nutzung oder Informationsanfragen, zukünftige Produktverbesserungen oder Änderungen. Es gibt keine Auswirkungen auf die Qualität, Leistung oder Funktionalität des Produkts.
Erste Reaktion** 12 lokale Geschäftszeiten 12 lokale Geschäftszeiten 12 lokale Geschäftszeiten 12 lokale Geschäftszeiten
Abhilfemaßnahmen Wie vereinbart von Stratus* Wie vereinbart von Stratus* Wie vereinbart von Stratus* Wie vereinbart von Stratus*
Fernüberwachung des Systems
Systemüberwachung der Hardware Ja Ja Ja Ja
Systemüberwachung der wichtigsten Fehler des Betriebssystems Ja Ja Ja Ja
Vom System generierte Alarme Ja Ja Ja Ja
Software-Unterstützung
AUL Software-Unterstützung Ja Ja Ja Ja
AUL Software Updates/Upgrades Ja Ja Ja Ja
AUL Software Ursachenermittlung Ja Ja Nein Nein
Unterstützung für die Betriebssysteme Windows / Red Hat Linux / VMware Ja Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar
Betriebssystem Grundursachenermittlung Ja Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar
Service-Portal 24×7 24×7 24×7 24×7
Teil Reparatur/Ersatz
Advanced Parts Exchange**** - Lieferung Nächster Arbeitstag Nächster Arbeitstag Nächster Arbeitstag Nächster Arbeitstag
Vor-Ort-Dienstleistungen§§
Vor-Ort-Notdienst für kritische Probleme Innerhalb von 24 Stunden Innerhalb von 24 Stunden Nicht verfügbar Nicht verfügbar
Vor-Ort-Service am nächsten Werktag bei schwerwiegenden Problemen Lokale Geschäftszeiten Lokale Geschäftszeiten Nicht verfügbar Nicht verfügbar
Vorratsdatenspeicherung Fakultativ*** Fakultativ*** Fakultativ*** Fakultativ***
Uptime-Garantie† Ja Nein Nein Nein
* Nur während der örtlichen Geschäftszeiten verfügbar. Örtliche Geschäftszeiten bedeuten 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ortszeit (ausgenommen Stratus beobachtete Feiertage).
** Erste Reaktion bedeutet die Zeit vom Eingang des Anrufs bis zum Beginn der Arbeiten.
*** Verfügbar für den Kauf mit einem Service Level.
****Gilt nur für von Stratus unterstützte Länder (siehe Tabelle der unterstützten Länder unten).
† Siehe Nachtrag zur Betriebszeitgarantie unten.
‡ Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft des Systems/Wiederherstellung der im Wesentlichen vollständigen Systemfunktionalität.
§ Nur in ausgewählten Ländern verfügbar.
§§ Gilt nur für Hardware und AUL-Software.
UNTERSTÜTZTE LÄNDER
Alle Länder der Europäischen Union (Europäisches Freihandelsabkommen) Australien Kanada
Ost-China Hongkong Indien
Japan Neuseeland Süd-Afrika
Singapur Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten von Amerika

Die obige Liste der Länder kann sich ändern. Bitte informieren Sie sich unterstratus über etwaige Änderungen der obigen Liste.

ZUSATZ ZUR BETRIEBSZEITGARANTIE

Anspruchsberechtigung: Der Versicherungsschutz im Rahmen dieser Garantie gilt nur für Systeme, für die im Rahmen der Total Assurance Service Option eine Serviceabdeckung erworben wurde, und nur dann, wenn der Versicherungsschutz im Rahmen dieser Garantie gleichzeitig mit und zum Zeitpunkt des Erstkaufs des abgedeckten Systems abgeschlossen wurde .
1. Gutschrift der Servicegebühr
Wenn das im Serviceplan beschriebene abgedeckte System wie unten definiert ausfällt ("Systemausfall"), hat der Kunde Anspruch auf eine Gutschrift auf künftige Servicezahlungen in Höhe einer monatlichen Servicegebühr für das betroffene abgedeckte System.
2. Allgemeine Bedingungen und Qualifizierung
Ein Systemausfall liegt vor, wenn ein zuvor funktionierendes Abgedecktes System nicht mehr verfügbar ist, so dass die Nutzer des Kunden es nicht mehr nutzen können, vorausgesetzt, dass:

  • Das Systemversagen tritt während des Produktionsbetriebs auf, nicht während des Entwicklungsbetriebs.
  • Der Versicherungsschutz gilt für Windows Server, Red Hat Linux oder VMware-Betriebssysteme im Rahmen der Total Assurance Service Option nur dann, wenn der Ausfall auf Stratus Hardware, Stratus ftServer AUL-Software oder Stratus Betriebssystemversionen zurückzuführen ist.
  • Das abgedeckte System muss unmittelbar vor dem Ausfall im vollständig redundanten Modus betrieben worden sein. Systeme, die im Simplex-Modus laufen, sind nicht förderfähig, es sei denn, die Redundanz wird wiederhergestellt.
  • Der Versicherungsschutz gilt nur für das erste Auftreten eines Problems auf dem ursprünglich betroffenen abgedeckten System.
  • Der Versicherungsschutz gilt nicht für geplante Ereignisse, bekannte Mängel, Sicherheits-/Netzausfälle oder Ereignisse höherer Gewalt wie Feuer, Naturkatastrophen oder Missbrauch.

3. Stratus Verantwortlichkeiten

  • Schriftliche oder netzbasierte Benachrichtigung über bekannte Bedingungen, die zu Verfügbarkeitsproblemen führen können.
  • Vereinbaren Sie gegebenenfalls einen Gesprächstermin, um die Anrechenbarkeit von Leistungen zu besprechen.

4. Verantwortlichkeiten des Kunden

  • Betreiben Sie das System im vollständig redundanten Modus.
  • Stellen Sie fest, ob ein Verfügbarkeitsproblem aufgetreten ist, bevor Sie eine Servicegutschrift beantragen.
  • Innerhalb von 14 Tagen alle erforderlichen Verfahren, einschließlich der Behebung von Softwarefehlern, umsetzen, um die Systemverfügbarkeit aufrechtzuerhalten.
  • Benachrichtigen Sie Stratus schriftlich innerhalb von 30 Tagen nach einem Systemausfall, um eine Servicegutschrift zu beantragen, oder das Recht auf die Gutschrift wird aufgehoben.